Unsere Tage sind geprägt von Vernetzung und digitaler Kommunikation. Im Arbeitsalltag, in der Freizeit und gerade jetzt, wo viele Menschen sich im Homeoffice befinden, gehören Cloud-Lösungen zum unverzichtbaren Standard.
Die Schnelllebigkeit und der Wandel von Analog zu Digital führt zu einem Auftrieb im Change Management und der Digitalisierung- Neben der Einführung von Prozessen und Technologien, ist die Vorbereitung der Nutzenden ein wichtiger Erfolgsfaktor.
Projekte gibt es in jedem Unternehmen. Doch viele scheitern, insbesondere, wenn es um die digitale Transformation geht. In den letzten Wochen haben wir viele interessante Gespräche geführt und konnte einige Eindrücke mit unserer Erfahrung kombinieren.
Irgendwann steht jedes Unternehmen vor der Frage: Sollen wir unsere Prozesse optimieren? „Warum? Wir arbeiten doch super“ – diese Antwort haben sicher schon einige gehört. Doch nicht alle Strukturen und Abläufe bleiben stetig produktiv und förderlich für das Unternehmen.
Immer wieder werden wir mit der Frage konfrontiert, was ein Internes Kontrollsystem (IKS) ist und wo es Einsatz findet. Dies wird in diesem Beitrag kurz erklärt. Um alle gesetzlichen und regulatorischen Vorschriften zu überwachen und zu kontrollieren, wird ein IKS benötigt.
Insbesondere in den letzten Monaten und Jahren hat die sogenannte Digitale Transformation (umgangssprachlich: Digitalisierung) einen enormen Aufschwung erlebt. Dieser Aufschwung kann in allen Branchen beobachtet werden.
Die Tatsache, dass Digitalisierung kein Projekt (mit einem definierten Enddatum), sondern ein Prozess ist, haben mittlerweile viele Unternehmen erkannt. Außerdem ist bekannt, dass Vieles digital besser und schneller funktioniert.
2020 hat diese Begriffe eindeutig geprägt. In vielen Betrieben war es bis März 2020 undenkbar im Homeoffice zu arbeiten. Von einem auf den anderen Tag musste es plötzlich funktionieren. Und siehe da, etwas bis dato Unmögliches geht. Ganz einfach?!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.